Investment Spotlight |
Was sind Green Bonds? Investieren mit ökologischer Wirkung

In dieser Ausgabe werfen wir einen ersten Blick auf Green Bonds und zeigen, wie sie sich von anderen Anleihetypen unterscheiden.

Windkraftanlagen, Solarparks oder Forstwirtschaft: Green Bonds, zu Deutsch „Grüne Anleihen“, sind eine spezielle Art von Anleihen, die dazu dienen, umweltfreundliche Projekte und Initiativen zu finanzieren. Sie investieren mit verschiedenen Schwerpunkten in klimaschonende oder nachhaltig orientierte Projekte.

Zu den Emittenten von Green Bonds zählen nicht nur staatliche Akteure wie Regierungen, sondern auch eine große Bandbreite von Unternehmen und Banken, die das Engagement für die Umwelt auf diese Weise investierbar machen. Für Investorinnen und Investoren entsteht so, gerade aufgrund des erhöhten Zinsniveaus, eine Chance, eine Rendite zu erzielen und zugleich Projekte zu unterstützen, die zum Umweltschutz beitragen, den Klimawandel bekämpfen oder die Nachhaltigkeit fördern.

Green-Bonds-Projektkategorien

Die Climate Bonds Initiative (CBI) bietet Kundinnen und Kunden mit ihrer Klassifikation für grüne Anleihen eine Orientierungshilfe. Dabei werden Sektoren und Projekte identifiziert, die ökologisch nachhaltige Ziele fördern. Die CBI hat folgende Projektkategorien identifiziert:

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

  • Windkraftanlagen
  • Solaranlagen
  • Wasserkraftwerke
  • weitere erneuerbare Energiequellen
Energieeffizienz

Energieeffizienz

  • Gebäude
  • Verkehrsmittel
  • Industrieanlagen
Nachhaltiger Verkehr

Nachhaltiger Verkehr

  • Elektrofahrzeuge
  • öffentlicher Verkehr
  • Fahrradinfrastruktur
Wasser- und Abwassermanagement

Wasser- und Abwassermanagement

  • nachhaltige Wasserversorgung
  • Abwasserreinigung
  • Wasserrückgewinnung
Umweltschutz und Naturschutz

Umweltschutz und Naturschutz

  • Erhaltung von Ökosystemen
  • Schutz bedrohter Arten
  • Wiederaufforstungs­initiativen
Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft

  • Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken
  • ökologische Landwirtschaft
  • nachhaltige Forstwirtschaft
Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel

  • Hochwasserschutz
  • Küstenschutz
  • Klimaresilienz in Städten
Emissionsreduktion

Emissionsreduktion

  • Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS)
  • Einführung von emissionsarmen Technologien
Lars Menzel, Produktmanagement ETF Deka Investment GmbH
Green Bonds bieten Anlegerinnen und Anlegern die Chance, in Projekte mit ökologischer Wirkung zu investieren und gleichzeitig Rendite zu erzielen.
Lars Menzel
Produktmanagement ETF Deka Investment GmbH

Anleihen für Weltverbesserer: Green, Social und Sustainability Bonds

Neben Green Bonds gibt es weitere Anleihenformen, die nicht nur konzipiert wurden, um eine Rendite zu generieren, sondern um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. So investieren Social Bonds in soziale Projekte, wie z.B. den Bau von Schulen, Krankenhäusern oder anderen sozialen Einrichtungen. Sustainability Bonds hingegen fördern oftmals Projekte, die sowohl sozialen als auch umweltbezogenen Zielen dienen.

Merkmal Green Bonds Social Bonds Sustainability Bonds
Hauptzweck Finanzierung umweltfreundlicher Projekte Finanzierung sozialer Projekte Finanzierung von Projekten, die sowohl soziale als auch Umweltziele verfolgen
Projekte Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Umweltschutz Bildung, Gesundheitswesen, Beschäftigungsförderung Umweltfreundliche Projekte und soziale Programme
Zertifizierung Häufig unabhängige Überprüfung für Umweltauswirkungen erforderlich Kann unabhängiger Prüfung unterliegen, um soziale Ziele zu bestätigen Erfordert oft unabhängige Prüfung für Nachhaltigkeitskriterien
Hauptziel Reduzierung von Umweltauswirkungen, Bekämpfung des Klimawandels Verbesserung der sozialen Bedingungen, Verringerung sozialer Ungleichheit Förderung von umfassender Nachhaltigkeit, sowohl sozial als auch ökologisch

Fazit

Ein Investment in die Zukunft der Erde

Green Bonds sind ein wichtiges Instrument, um den Übergang zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft wirksam zu unterstützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Sie bieten Anlegerinnen und Anlegern eine Möglichkeit, mit ihrem Investment aktiv Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern und zugleich an der wirtschaftlichen Dynamik der grünen Initiativen und Projekte zu partizipieren.

ESG-ETFs

Alle Details zum Deka iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond UCITS ETF

Daten, Hintergründe, rechtliche Informationen.

Mehr erfahren

Chancen und Risiken

Chancen

  • Der Fonds ermöglicht die Partizipation an der Wertentwicklung europäischer Unternehmensanleihen
  • Durch die Investition in ein Portfolio von 90 Anleihen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.

Risiken

  • Die Kurse der Vermögenswerte im Fonds bzw. dem zugrundeliegenden Index bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
  • Anleger sind mit einer Investition in ETFs also sowohl bei positiver als auch negativer Entwicklung des abgebildeten Marktes voll an diese Marktbewegung gebunden.
  • Abweichung der Anlagepolitik von individueller Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellung
Disclaimer

Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen (teilweise) aus von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder. Die Einschätzung kann sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und / oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.

ETF Wertarbeit

Das monatliche Wissens-Update

Jetzt für Newsletter anmelden
angle-up